Current Projects

Aktuelle Projekte

Failure, Futures, Fabrications

These three words headline the anual program at TEILE. As a non-commercial, d.i.y. project space, we often come into contact with these ideas. How can we recognize new perspectives from our experience with failure? How can conflicts, exhaustion and excessive demands, which are always present in collective work be integrated into projects and find their rightful place? How can we invent our own tools in participation with befriended groups and initiatives, apart from the art market that often hardly allows any solidarity?

We are interested in stories of failure. Stories of collecting, of everyday life, stories of solidarity, cooperation and resistance. Stories from an uncertain future and subversively reading the past.

 

Failure, Futures, Fabrications   

Diese drei Worte überschreiben das Programm der TEILE in diesem Jahr. Als nicht kommerzieller, gemeinschaftlich getragener Projektraum kommen wir oft mit diesen Worten in Berührung. Wie können wir neue Perspektiven aus unserer Verortung im Scheitern erkennen? Wie können Konflikte, Erschöpfung und Überforderung, die immer in kollektiver Arbeit mitschwimmen, in Projekte integriert werden und ihren berechtigten Platz finden? Wie können wir unsere eigenen Werkzeuge, in Kooperation mit befreundeten Gruppen und Initiativen erfinden, abseits von einem Kunstbetrieb, der oft kaum Solidarität zulässt?   

Uns interessieren Geschichten des Scheiterns. Geschichten des Sammelns, des Alltags, Geschichten von Solidarität, Kooperation und Widerstand. Geschichten aus einer ungewissen Zukunft und einer subversiv gelesenen Vergangenheit.

 

subscribe to our ↗newsletter

abonniere unseren ↗Newsletter

↗Failure Kitchen: (May-September)
Failure Kitchen is a recurring solidarity kitchen hang out at TEILE to chew on the relation of class, taste & culture production. For art & culture workers & their friends. Every first Sunday of the Month.

↗Paravent: 14.05.2022-12.06.2022 (Opening: 13.05.2022) Paravent is a video exhibition that tells about extractive capitalism, seductive fake news, memories from the future, remote militarized coastal landscapes, queer sexuality and love.

With works by Thirza Jean Cuthand, Matthew Arthur Williams, Andrew Black, Maxim Franks & Alice Escher and a paravent as well as other usable objects by Anna Kaufmann, Nele Lübbert, Antonia Breme & Martin Flemming.

The Paravent is extended by Katja Stoye-Cetin's works.
The project is accompanied by Lee Stevens.

 

↗Körper-Barrikaden: 03.09.2022-02.10.2022 (Opening 02.9.2022)
Körper-Barrikades (Boddy-Barricades) is a research program about failing bodies on their voyage through art and culture production. We will present an audio play with voices of ten art and culture workers and collectives. (tba)

↗Failure Kitchen: (Mai-September)
Failure Kitchen ist ein wiederkehrender Soliküchen-Hangout in der TEILE, um rumzukauen auf der Verbindung von Klasse, Geschmack & Kultur-Produktion. Für Kunst- und Kulturarbeiter*innen und ihre Freund*innen. Jeden ersten Sonntag im Monat.

↗Paravent: 14.05.2022-12.06.2022 (Eröffnung: 13.05.2022)
Paravent ist eine Videoausstellung, die über extraktiven Kapitalismus, verführerische Fake News, Erinnerungen aus der Zukunft, abgelegene militarisierte Küstenlandschaften, queere Sexualität und Liebe erzählt

mit Arbeiten von Thirza Jean Cuthand, Matthew Arthur Williams, Andrew Black, Maxim Franks & Alice Escher und einem Paravent sowie anderen nutzbaren Objekten von Anna Kaufmann, Nele Lübbert, Antonia Breme & Martin Flemming.
Der Paravent wird von Katja Stoye-Çetin's Arbeiten ergänzt.

Das Projekt wird von Lee Stevens begleitet.

↗Körper-Barrikaden: 03.09.2022-02.10.2022 (Eröffnung: 02.9.2022)
Körper-Barrikaden ist ein Rechercheprogramm über versagende Körper auf ihrer Reise durch Kunst- und Kulturproduktion. Im September präsentieren wir ein Hörspiel mit Stimmen von zehn Kunst- und Kulturarbeiter*innen und Kollektiven. (tba)

[id 2, engl.: Illustration of a warped paravent in deep blue. Behind each of the three modules of the paravant is a floating warped rectangle filled with a peachy colour.The background is light yellow. The title reads "Paravent" in chunky dancing letters and "screen≈time" in a classic, rounded font. Both are matching the blue of the illustration.]

[id 3, engl.: Illustration of blue,orange,yellow and pink cloud shaped barricades that are overlapping. On top of them is a red metal barricade. "Körper Barrikaden (eng.:Body-Barricades)"  is written in chunky, dancing letters onto it's grid. The background is light blue. The subtext reads "eine kollektive Annäherung an versagende Körper im Kunst- und Kulturbetrieb (eng.: a collective approach to failing bodies in the art and culture industry)".]

 

[id 4, engl.: Bright pink and red Illustration of three hands carrying a big wooden tray with ten filled plates on it. One hand is grabbing a plate. Four bright red boots are coming out of the tray and seem to support it from underneath. The background is pink. The headline reads "Failure Kitchen" in bright red chunky letters.The subtext reads "rumakauen auf der Verbindung von Klasse, Geschmack & Kultur-Produktion/ offenes Soli-Küchen-Hang-Out (eng.: chewing on the relation of class, taste& culture production/ open solidarity kitchen hang out)".]

[id 2, dt.: Illustration eines verzerrten Paravents in tief Blau. Hinter jedem der drei Module des Paravants befindet sich ein schwebendes, verzerrtes Rechteck, das mit einer pfirsichfarbenen Farbe gefüllt ist. Der Hintergrund ist hellgelb. Der Titel lautet „Paravent“ (dt.: Raumteiler) in großen, tanzenden Buchstaben und „screen≈time“ (dt.: Bildschirmzeit) in einer klassischen, abgerundeten Schrift.]

[id 3, dt.: Illustration von blauen, orangen, gelben und rosafarbenen wolkenförmigen Barrikaden, die sich überlappen. Auf ihnen befindet sich eine rote Metallbarrikade. „Körper Barrikaden“ steht in großen, tanzenden Lettern auf dem Barrikadengitter. Der Hintergrund ist hellblau. Der Subtext lautet „eine kollektive Annäherung an versagende Körper im Kunst- und Kulturbetrieb“.]

[id 4, dt.: Hellrosa und rot Illustration von drei Händen, die ein großes Holztablett mit zehn gefüllten Tellern darauf tragen. Eine Hand greift nach einem Teller. Vier knallrote Stiefel kommen aus dem Tablett und scheinen es von unten zu stützen. Der Hintergrund ist rosa. Die Überschrift lautet in knallroten Großbuchstaben „Failure Kitchen“ (dt.: Küche des Scheiterns). Der Subtext lautet „rumkauen auf der Verbindung von Klasse, Geschmack & Kultur-Produktion/ offenes Soli-Küchen-Hang-Out“.]

TEILE is a fragment of ↗2o46 e.v.

Gefördert durch den Fonds Soziokultur aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR.

  • main
  • access info
  • easy to read / leichte Sprache
  • Paravent
  • Körper-Barrikaden
  • Failure Kitchen
  • contact kontakt
  • main
  • access info
  • easy to read / leichte Sprache
  • Paravent
  • Körper-Barrikaden
  • Failure Kitchen
  • contact kontakt